Rand Fishkin (Gründer von Moz.com) hat in seiner Eröffnungsrede für die Search Marketing Expo SMX Konferenz 2015 in München fünf Strategien für erfolgreiches SEO- und Web-Marketing vorgestellt. In seiner Rede („Being a signal amidst the noise: how to stand out in a crowded web marketing field“) beschreibt er, wie man sich mit der richtigen Strategie im Netz Gehör verschaffen kann. Das wachsende Online-Angebot führt dazu, dass User Entscheidungen treffen müssen – für oder gegen einen bestimmten Link, Artikel etc.. Die wachsende Konkurrenz im Web hat zur Folge, dass es für den Einzelnen schwieriger wird, Traffic zu generieren. Genau hier ist es laut Fishkin wichtig, herauszustechen und nicht der „Lärm“, sondern das „Signal“ zu sein. Nach seiner Einschätzung sind 95-99% des Marketings im Web Teil der „lärmigen Masse“.
#1 Wähle den schwereren Weg
Man sollte nicht den einfachen und offensichtlichen Weg wählen, um Traffic zu generieren. Google AdWords versteckt z.B. manchmal Daten bei der Keyword-Recherche. Führt man eine Keyword-Recherche durch, nutzten die meisten die von AdWords vorgeschlagenen Keywords. Mit Google Search werden jedoch oft noch weitere Vorschläge angezeigt. Berücksichtigt man das bei der Suche, kann man sich in diesem Schritt von der Masse abheben. Tools wie z.B. UberSuggest , KeywordTool.io und Google Correlate können bei diesem Vorgehen nützlich eingesetzt werden. Eine weitere Möglichkeit ist es, manuell Themen auf Plattformen wie Data is beautiful zu finden und Keywords davon abzuleiten. Dieses arbeitsintensive Vorgehen wird kaum genutzt, denn je weniger etwas automatisiert oder automatisierbar ist, desto weniger wird es eingesetzt. Ein anderer Tipp von Fishkin ist, nicht die Top Digital Influencers zu kontaktieren, da die Chancen, mit Ihnen zu interagieren, zu gering sind. Es ist effektiver herauszufinden, von wem die Top Digital Influencers selbst beeinflusst werden und hier anzusetzen. Eine weitere Option ist, Influencers nach anderen Kriterien auszuwählen, z.B. nicht wer die meisten Follower vorweisen kann, sondern wer die höchste Chance auf re-tweets hat.#2 Investiere in Formate, die andere vermeiden
Je schwieriger es ist, Content zu produzieren, desto mehr wird er sich von der Masse abheben. Apps, Tools oder Videos sind arbeitsintensiver in der Produktion, d.h. sie werden weniger genutzt, aber die Chance herauszustechen ist höher. Die Plattformen mit der höchsten Wachstumsrate wie Pinterest, Twitter, Instagram etc. basieren alle auf hochwertigen Visualisierungen. Es ist wichtig, in kreative und effektive Effekte zu investieren, denn „Wörter sind Argumente, Visuelles sind Fakten“. Zu vermeiden sind allerdings generische Bilder von Unternehmen, die Fishkin als „Borporate“ beschreibt – „Boring“ und „Corporate“. Der Fokus der Marketingstrategie liegt meist in der Optimierung der Conversion, welche von allen über die gleichen Kanäle umgesetzt werden. Kennt man jedoch das Verhalten seiner Zielgruppe, welche Nachrichten sie lesen, welche Social Media-Kanäle sie nutzen oder von welchen Digital Influencers sie beeinflusst werden. So kann man Sie erreichen, noch bevor die Wettbewerber aktiv sind.#3 Gebe Neuem früh eine Chance
Unternehmen investieren ihr Marketingbudget meist konservativ in die renommierten und bewährten Kanäle. Adaptiert man früh neue Plattformen und Trends wie z.B. Instagram Ads, Promoted Pinterest Pins, Reddit Ads, und Snapchat Ads, hat man weniger Konkurrenz und somit einen Wettbewerbsvorteil. Mobil kompatibel zu sein, ist in der Online Welt mittlerweile Standard. Tinder hat es jedoch geschafft, neue Standards zu setzen, als das erfolgreichste Mobile-First Design. Auch CNN produziert mittlerweile Content, welcher ausschließlich für mobile Endgeräte bestimmt ist.#4 Beachte auch Korrelationen, nicht nur Kausalitäten
Fishkin spricht sich dafür aus, in Analysen nicht nur Kausalitäten, sondern auch Korrelationen zu beachten. Korrelationen erklären nicht die Gründe, warum eine Seite ein besseres Ranking hat als eine andere. Aber sie zeigt, welche Metrik und Funktionen eine Seite mit höherem Ranking gegenüber einer Seite mit einem niedrigerem hat. Der Google Algorithmus ist dynamisch und komplex, um hier erfolgreich zu bestehen reicht es nicht aus, Faktoren wie Keywords, Links und Content zu analysieren, sondern auch zu beachten, in welche Richtung sich der Algorithmus entwickelt.#5 Investiere in Brand – auch wenn es schwer messbar ist
Web Searchers sind in ihrem Suchverhalten stark von Marken beeinflusst. Für den Nutzer ist es wichtiger, die Domain zu kennen, als z.B. eine hohe Position im Ranking. Eine Studie von Microsoft hat gezeigt, dass WebMD in den USA 25% öfter angeklickt wurde, auch wenn andere Suchergebnisse relevanter waren. Ein solches Nutzerverhalten kann die Domain zur Autorität in diesem Bereich machen, was wiederum einen signifikanten Einfluss auf das Ranking hat. Eine weitere Studie von SEER interactive zeigt, wie Offline Advertising die organische Suche beeinflussen kann. Für die Zukunft ist es wichtig, schon jetzt in Brand Advertisment zu investieren und es als festen Bestandteil von SEO-Kampagnen zu sehen.Being Signal Amidst the Noise – Rand Fishkin, Moz from DIGIMARCON on Vimeo.
Wollen auch Sie sich Gehör im SEO-Lärm verschaffen? Unsere Experten von OMMAX unterstützen Sie gerne! Treten Sie noch heute mit uns in Kontakt .The post Rand Fishkin – Gehör verschaffen im SEO-Lärm appeared first on OMMAX - Digital Solutions.